Apple baut die Vormachtstellung auf dem Schweizer Smartphone-Markt aus. Rund die Hälfte der Befragten nutzt ein iPhone.
Sowohl Stahl- als auch Aluminiumimporte werden mit Zöllen von 25 Prozent belegt. Kein Land soll verschont bleiben.
Das Programm zur Digitalisierung des Gesundheitswesens ist laut EFK auf gutem Weg. Doch es gibt auch Dinge zu bemängeln.
Swiss-Ski hat das Aufgebot für die Technikrennen der Männer an der WM am Freitag (Riesenslalom) und Sonntag (Slalom) bekanntgegeben. Justin Murisier wird im Riesenslalom an den Start gehen. Er war die ...
Inter Mailand kann von Napolis Unentschieden am Sonntag profitieren und schliesst dank einem 2:1-Sieg gegen die Fiorentina wieder bis auf einen Punkt zum Leader der Serie A auf. Der eingewechselte Öst ...
Bei den Wahlen in Kosovo erreicht weder die Linke noch die Rechte eine Mehrheit. Die Regierungsbildung wird knifflig.
Am Ruhetag in Saalbach zieht Swiss-Ski-CEO Reusser ein erstes Fazit – und will sich für die Kombi nicht festlegen.
Der ukrainische Präsident kündigte die Ankunft einer hochrangigen Delegation an. Die USA haben dies nicht bestätigt.
Die Hamas wirft Israel vor, das Abkommen gebrochen zu haben. Israel dementiert und versetzt die Armee in Bereitschaft.
Das Schweizer Biathlon-Team blickt mit grosser Vorfreude auf die am Mittwoch beginnende Heim-WM in Lenzerheide voraus.
Ein neuer Desk soll auch Schweizer Firmen helfen, sich in dem Markt zu orientieren – bevor das Abkommen in Kraft ist.
Some results have been hidden because they may be inaccessible to you
Show inaccessible results